Die "Große Aktiengesellschaft" unterscheidet sich als Rechtsform nicht grundsätzlich von der "Kleinen Aktiengesellschaft". Dieser praktische Leitfaden ergänzt den Heidelberger Mustervertrag der Autoren zur Kleinen Aktiengesellschaft (HMV 90, 5. Aufl. März 2008). Mit seiner Hilfe können bereits bei der Gründung der Kleinen Aktiengesellschaft die Weichen dafür gestellt werden, dass ohne komplizierte Änderungsvorgänge daraus eine Große Aktiengesellschaft, evtl. mit der Option einer Börsenzulassung, werden kann.
Der Nutzer erhält zunächst die Mustersatzung einer Großen Aktiengesellschaft. Im anschließenden Kommentar zur Satzung werden die gesetzlichen Grundlagen des Aktienrechts, des Kapitalmarktrechts und der Arbeitnehmermitbestimmung erläutert. Ein Verzeichnis mit weiterführender Literatur rundet das Buch ab.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Zielgruppe
RA Sebastian Korts, FAStR, MBA, M.I.Tax., ist Geschäftsführender Gesellschafter der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln, RA Petra Korts, FAStR, MBA, ist Partner derselben.
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-8005-4277-2 (9783800542772)
Schweitzer Klassifikation
RA Sebastian Korts, FAStR, MBA, M.I.Tax., ist Geschäftsführender Gesellschafter der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln, RA Petra Korts, FAStR, MBA, ist Partner derselben.
RA Sebastian Korts, FAStR, MBA, M.I.Tax., ist Geschäftsführender Gesellschafter der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln, RA Petra Korts, FAStR, MBA, ist Partner derselben.