Das deutsche Aktienrecht ist komplex, was sich auch in den umfangreichen Handbüchern und tiefgehenden Kommentaren zum Thema zeigt. Diese neue „Einführung in das Aktienrecht“ geht einen anderen Weg und schließt damit eine Literaturlücke.
Der Autor fasst die wesentlichen Inhalte des Rechtsgebiets gut strukturiert, kompakt und in einer auch für Nicht-Spezialisten verständlichen Sprache zusammen. Von der Gründung über die Satzung, Kapitalaufbringung und AG-Hauptversammlung bis zum Jahresabschluss. Auch die Rechtsstellung der Aktionäre und Themen wie WpÜG und Compliance werden zielgruppengerecht dargestellt.
Für begriffliche Klarheit sorgt ein umfangreiches Glossar, das die wichtigsten Begriffe aus dem Aktienrecht verständlich erläutert. Von „Added Value“ bis „Zwischenschein“.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-65721-4 (9783482657214)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht