Die Frage der Informationsversorgung des Aufsichtsrats in der Aktiengesellschaft ist seit Jahrzehnten Gegenstand von Diskussionen in der rechtswissenschaftlichen Literatur und der Gesetzgebung. Schwerpunkt der Diskussion ist seit einigen Jahren die Frage, ob die Informationsversorgung des Aufsichtsrats durch den Vorstand ausreicht, oder ob und in welchem Umfang es einer vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats bedarf. Die Autorin geht dieser Frage vor dem Hintergrund der internationalen Entwicklungen der letzten Jahre nach.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Leipzig
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-59228-1 (9783631592281)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Kathrin Korte studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Nach dem Referendariat beim Landgericht Chemnitz promovierte sie an der Universität Leipzig und arbeitete nebenbei in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei.
Aus dem Inhalt: Information des Aufsichtsrats - Internationale Rechtsentwicklungen - Gesetzliche Grundlagen für Whistleblowing - Gesetzliche Zulässigkeit von Mitarbeiterbefragung - Mitarbeiterbefragung und Whistleblowing de lege ferenda.