Durch einen logischen Aufbau und klare Schwerpunkte vermitteln die Autoren die Strukturen und den klausurrelevanten Pflichtstoff aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und des Einstweiligen Rechtsschutzes. Durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Schaubilder, Klausur- und Lerntipps sowie Aufbau- und Formulierungshilfen werden wertvolle Hinweise für Klausur und Praxis gegeben. Die Auswertung aktueller Entscheidungen und zahlreicher Examensklausuren bereichert die 4. Auflage und schärft den Blick für die Lösung von Problemen im Zwangsvollstreckungsrecht. Die umfangreiche Darstellung von Prüfungsschemata und einzelne Checklisten erleichtern den Einstieg in die dargestellten Themen und unterstützen die Vorbereitung auf die Examensklausuren.
Die Autoren, ein Prüfer im zweiten juristischen Staatsexamen und beide Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften, haben ihre Erfahrungen aus gestellten und ausgewerteten Übungsklausuren, der gerichtlichen Praxis und den Arbeitsgemeinschaften in dieses Buch einfließen lassen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
ISBN-13
978-3-7560-1000-4 (9783756010004)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Vorsitzender Richter Landgericht
Vorsitzender RichterLandgericht