In diesem Buch erfahren Sie und Ihre Kinder mit einfachen Experimenten die erstaunliche Wunderwelt der Natur. Was steckt hinter dem Lotus-Effekt? Mit Kohlrabi-Blättern kriegen Sie es raus. Fleischfressende Pflanzen mit Gummibärchen füttern? Geht! Aber warum? Bestimmen Sie die Luftgüte Ihrer Umgebung, eines Parks oder Waldes mit dem selbst gebastelten Flechtenraster. Schnell werden Sie zum Experten der wunderbaren und nützlichen Flechten. Unsichtbare Mikroorganismen eines Sees werden mit einem Laserpointer als tierisches Gewimmel sichtbar - ganz ohne Mikroskop! Die "dunkle" Seite der Natur entdecken Sie mit einer einfachen UV-Taschenlampe und lassen Gemüse, Pflanzen, Moose, Pilze, Algen, Krebse und Muscheln in bunten Farben leuchten. Eine rot leuchtende Grusel-Paprika zu Halloween? Ja! Eine erforschende Nachtwanderung am Strand? Hurra! Großer Experimentier-Spaß für Drinnen und Draußen für die ganze Familie. Das Buch ist der ideale Begleiter auf Wanderungen und Urlaubsreisen - damit kommen Sie der Natur ein Stückchen näher. Mit zahlreichen Farbfotos, vielen anschaulichen Grafiken und 14 spektakulären Videos. Also: Ab in die Natur!
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
73
122 farbige Abbildungen, 73 s/w Abbildungen
XVIII, 257 S. 195 Abb., 122 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Maße
Höhe: 202 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-67397-3 (9783662673973)
DOI
10.1007/978-3-662-67398-0
Schweitzer Klassifikation
Andreas Korn-Müller studierte in Tübingen Chemie und promovierte 1994 am MPI für
Biochemie in Martinsried. Nach einer zweijährigen Post-Doc-Forschung im HIV-Hochsicherheitslabor der LMU München arbeitet er seit 1997 freiberuflich auf dem Gebiet der Wissenschaftsvermittlung. Neben diversen Ausstellungen an Museen hat der mehrfach ausgezeichnete Preisträger acht verschiedene Wissenschafts-Shows entwickelt, die er unter dem Künstlernamen "Magic Andy" weltweit vor allem auf Science Festivals für jung und alt erfolgreich aufführt. Bisher hat er vier (Kinder-) Sachbücher sowie zahlreiche Beiträge für Fachzeitschriften geschrieben.
1 Erstaunliche Pflanzen.- 2 Im Garten, auf Wiese, Terrasse oder Balkon.- 3 Im Wald, im Park, auf der Wanderung.- 4 Am Teich, Weiher, Tümpel und See.- 5 Mit der UV-Lampe auf Spurensuche - Die dunkle Seite der Natur.- 6 Am Strand von Nord- und Ostsee.- Glossar.