Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) setzt die europäische Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) um und regelt darüber hinaus viele Bereiche des Abfallrechts neu. Für alle, die sich mit dem Thema Abfallwirtschaft befassen - insbesondere Abfallerzeuger und -besitzer sowie die kommunale und private Entsorgerwirtschaft -, sind damit zahlreiche Änderungen und Neuerungen verbunden, z.B. neue
- Regeln zur Frage der Abfalleigenschaft von Stoffen (z.B. Abfallende, Nebenprodukte),
- Rechte und Pflichten für gewerbliche und gemeinnützige Sammlungen,
- Getrennthaltungspflichten für bestimmte Abfallfraktionen (z.B. Biotonne),
- Anzeige- und Erlaubnispflichten für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen
Im Berliner Kommentar KrWG finden Praktiker Antworten zu den vielfältigen Fragen der Auslegung und Anwendung des novellierten Abfallrechts. Das Werk vermittelt dieses anschaulich und mit praktischen Beispielen. Aktuelle Fälle aus der einschlägigen Rechtsprechung sind bereits berücksichtigt. Ebenso die Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie (2010/75/EU) sowie die neue Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV), die zum 1. Juni 2014 in Kraft tritt.
Vorschriftendatenbank inklusive:
Käufer des Werks profitieren zusätzlich von einer umfangreichen, ständig aktualisierten Datenbank mit den relevanten abfallrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Diese überzeugt insbesondere durch den online durchführbaren Vergleich von alten und neuen Rechtsständen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Online-Zugang zu abfallrechtlicher Vorschriftendatenbank
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte; Verwaltungsgerichte; Abfallbehörden; Abfallwirtschaftsbetriebe; Entsorgungsunternehmen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12493-0 (9783503124930)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber Stefan Kopp-Assenmacher ist Rechtsanwalt in Berlin mit Schwerpunkten im Umweltrecht sowie im deutschen und europäischen Verwaltungsrecht. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen mit umwelt- und verwaltungsrechtlichem Bezug sowie Referent diverser Vorträge zum Umweltrecht, insbes. zum deutschen und europäischen Abfallrecht, Emissionshandelsrecht, Immissionsschutz- und Bodenschutzrecht.
Bearbeitet von Richter am OVG Dr. Christof Berthold, RAin Dr. Angela Dageförde, RAin Dr. Bettina Enderle, RA Ludolf Ernst, RA Tim Hahn, RA Stefan Kopp-Assenmacher, RA Dr. Marcus Lau, RA Alexander Ockenfels, RA Dr. Martin Pawlik, RA Michael Scheier, RAin Dr. Julia-Pia Schütze, RA Dr. Fabian Schwartz, RAin Anemon Strohmeyer.