Das Gesetz zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen (MinStG) gilt erstmals für Geschäftsjahre, die nach dem 30.12.2023 beginnen. Im Fokus stehen multinationale Unternehmen (MNE) mit einem Jahresumsatz von 750 Mio. EUR. Vom Anwendungsbereich der MinBestRL erfasst werden darüber hinaus aber auch große inländische Unternehmensgruppen (Large-Scale Domestic Groups). Die Mindeststeuer soll als Nachversteuerungsregel eine eigenständige Ertragsteuer sein, die unabhängig von der Rechtsform Unternehmensgewinne von (internationalen) Unternehmensgruppen ab einer bestimmten Größenordnung erfasst.
Das Handbuch erläutert umfassend und gut verständlich die Regelungen des Mindeststeuergesetzes und gibt Praktiker:innen viele Beispiele und wertvolle Tipps für die Umsetzung in der Unternehmenspraxis an die Hand. Mit Hinweisen zur Governance und Einbettung ins Tax CMS.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
ISBN-13
978-3-7910-6507-6 (9783791065076)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Birgit Köhler, Steuerberaterin, ist Partner im Bereich Financial Services Tax bei der Deloitte GmbH, München. Sie ist spezialisiert auf die Beratung global agierender Versicherungsunternehmen und Asset Management Gesellschaften sowie auf das Steuerrecht der Kapitalanlage institutioneller Anleger. Sie ist zudem Lehrbeauftragte an der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Hochschule München.