Der Oberste Gerichtshof und die Generalprokuratur feierten am 27. März 2025 ihr gemeinsames 175jähriges Jubiläum im Rahmen einer Festveranstaltung mit zahlreichen Fachvorträgen. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Ansprachen und Vorträge des Festakts.
Der erste Teil enthält Grußworte des Bundespräsidenten, der Bundesministerin sowie von Spitzenrepräsentanten aus Anwaltschaft, Notariat, Richtervereinigung und Gewerkschaft Öffentlicher Dienst. Anschließend kommen die beiden Herausgeber mit einem Rück- und Ausblick zu OGH bzw Generalprokuratur zu Wort. Danach behandelt Gerald Kohl die ersten 80 Jahre bis in die 1930 er Jahre. Daran schließt der Beitrag von Ilse Reiter-Zatloukal an, die die Zeit 1934 bis 1945 untersucht. Dem geltenden Recht widmen sich die Beiträge von Elisabeth Lovrek »Der OGH im 21. Jahrhundert - Herausforderungen und Perspektiven« und Ulrich Knibbe sowie Margit Wachberger »Die Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes als Instrument der Rechtsfortbildung im Strafrecht«. Ein Interview mit ehemaligen Generalprokuratoren rundet den Band ab.
Der Tagungsband bietet damit einen umfassenden interdisziplinären Einblick in Geschichte, Gegenwart und Bedeutung des Obersten Gerichtshofs als oberste Instanz in Zivil- und Strafsachen sowie der Generalprokuratur als neutrale Rechswahrerin und Unterstützerin des OGH in Strafsachen.
 
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-7097-0400-4 (9783709704004)
 
Schweitzer Klassifikation