Dieses Buch ermöglicht auf hohem Niveau eine konzentrierte Vorbereitung zu dem zentralen Gebiet des Zivilprozessrechts auf das Zweite Juristische Staatsexamen. Das nötige Fachwissen wird fallorientiert mit klausurmäßiger Lösung und den praktischen Auswirkungen auf die Gestaltung von Tenor, Tatbestand und Entscheidungsgründen dargestellt. Zur gerichtlichen Anwaltstätigkeit ist u.a. ein Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz nebst begleitendem Mandantenschreiben, sowie eine Klageerwiderung mit Hilfsaufrechnung und Widerklage dargestellt.
Vorteile auf einen Blick
- Beispiele,
- Tenorierungsvorschläge,
- Aufbauschemata
- sowie grafische Übersichten.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Besondere Berücksichtigung fanden die Vorschriften zum Rechtsverkehr mittels elektronischen Dokuments (§§ 130 a ff.), sowie die Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG).
Rezensionen / Stimmen
"(...) Im Übrigen kann ich meine bisherige Einschätzung des Buches nur bestätigen: Es gibt kaum ein weiteres Buch, das sich für die Referendarausbildung in Zivilsachen so gut eignet wie der Knöringer, der von Kunnes sicherlich in derselben Qualität und Güte fortgesetzt werden wird. Die daneben bestehende Empfehlung für Richterinnen und Richter beim (Wieder-)Einstieg in ein Zivildezernat kann ebenfalls vollends bestätigt werden." RAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl, in: dierezensenten.blogspot.com 12.02.2021, zur 18. Auflage 2021
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare sowie Richterschaft und Rechtsanwaltschaft, die in der Referendarausbildung tätig sind.
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-81863-9 (9783406818639)
Schweitzer Klassifikation