Die Biologin Ina Knobloch erforschte das Regenwalddach, pflanzte Bäume und schützt Wälder und Meeresschildkröten. Eine Entdeckungsreise durch Costa Ricas Naturwunder von den 1980er Jahren bis heute, mit Einsätzen im Dschungel, an Feuerbergen, auf Flüssen und in Nationalparks. Sie erklärt die Bedeutung der Biodiversität für das Klima und das Überleben der Menschheit, sowie die Einzigartigkeit von Pflanzen und Tieren wie dem Quetzal, Jaguar, Tukan und Faultier. Zudem würdigt sie die Helden, die Costa Rica zu einem Naturparadies gemacht haben.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 256 mm
Breite: 197 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-98701-054-5 (9783987010545)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Ina Knobloch, lebt als Filmproduzentin und freie Autorin in Frankfurt am Main und Costa Rica. 1989 gründete sie den Tropenschutzverein Tropicaverde, promovierte über eine tropische Nutzpflanze, wechselte in den Journalismus und widmet sich seither dem Naturschutz, dem Filmen und Schreiben. Über 100 Dokumentationen und Fernsehbeiträge produzierte und moderierte sie u.a. für ARD, ZDF und arte in den letzten 30 Jahren. Darüber hinaus schreibt sie Romane, Sachbücher für renommierte Zeitungen und Buchverlage. Ihr Band »Aufschrei der Meere« mit Hannes Jaenicke erklomm die Spiegel-Bestseller-Liste. Für Die »Akte Oppenheimer« erhielt sie den Hessischen Filmpreis. In ihrem Archiv lagert ein umfangreicher »Schatz« an Film- und Fotomaterial vor allem über Costa Rica.