Zum Werk
Der Kommentar erfasst das gesamte im BGB geregelte Bauvertragsrecht. Auf Besonderheiten, die sich bei Anwendung der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) ergeben können, wird hingewiesen.
Die Kommentierung wird geleitet durch die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Bauvertragsrecht und sorgt somit für eine verlässliche Orientierung für die Praxis.
Vorteile auf einen Blick
- Kommentierung des gesamten Werk- und Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung der Besonderheiten der VOB/B, des Rechts der Architekten und Ingenieure, des Verbraucherbaurechts und des Bauträgerrechts
- Rechtssicherheit durch Ausrichtung der Kommentierung auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH
- übersichtliche Darstellung der praktischen Probleme, die bei der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem privaten Baurecht auftauchen
Zur Neuauflage
Das Bauvertragsrecht hat sich insbesondere durch die Rechtsprechung des BGH kontinuierlich weiterentwickelt. Hervorzuheben sind die Entscheidungen zum Vergütungs- und Entschädigungsrechts sowie der Bemessung des Schadensersatzes. Im Recht der Architekten- und Ingenieure hat der Europäische Gerichtshof sich mehrfach zu den Mindest- und Höchstsätzen in den bisherigen Fassungen der HOAI geäußert. Als Folge hat der Verordnungsgeber eine neue HOAI geschaffen. Im Bauträgerrecht gilt es, beurkundungsrechtliche Probleme zu lösen und die Frage zu klären, wer nach der Reform des WEG befugt ist, Mängelrechte am Gemeinschaftseigentum geltend zu machen. Diese Stichworte zeigen exemplarisch den großen Bedarf für eine Neuauflage.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Baujuristinnen und Baujuristen in Gerichten, der Anwaltschaft, der Bauverwaltung und der Bauindustrie sowie Bausachverständige und Baupraktikerinnen und Baupraktiker.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 248 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 59 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-79362-2 (9783406793622)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Prof. Dr. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D.
Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof
Bearbeitet von:
- Dr. Stefan Bruinier, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Prof. Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof
- Dr. Florian Krause-Allenstein, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Thomas Manteufel, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
- Dr. Hans-Egon Pause, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Björn Retzlaff, Vorsitzender Richter am Kammergericht
- Dr. Claus von Rintelen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Dr. Claus Schmitz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Anna Stretz, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht
- Dr. Achim Olrik Vogel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Dr. Alexander Zahn, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Begründet von
Herausgeber*in
Bearbeitet von