Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Derivate mit Lieferanspruch auf neue Aktien ("physically settled instruments"): Die rechtliche Ausgangslage - Die Reichweite der Tatbestände des § 221 I 1, III AktG - Derivate auf neue Aktien mit Barzahlungsalternative - Der Ausgabe- bzw. Ermächtigungsbeschluß der Hauptversammlung (§ 221 I 1, II 1 AktG) - Der Inhalt der Liefervereinbarung nach § 221 I 1, III AktG, die Ausübung der Derivate und die Fälligkeit der Lieferansprüche - Die Erfüllung der Liefervereinbarung - Börsenzulassungsvoraussetzungen für Derivate mit Lieferanspruch auf neue Aktien der betreffenden Gesellschaft (§ 11 BörsZuIV) - 2. Barausgleichderivate auf eigene Aktien ("cash settled instruments"): Die rechtliche Einordnung von Barausgleichderivaten - Die Vereinbarkeit von Barausgleichderivaten auf eigene Aktien mit den Vermögensbindungsregeln der §§ 57, 71 ff. AktG - Die Umplazierung eines Aktienpakets mittels Barausgleichderivaten - 3. Derivate, die auf einen Erwerb eigener Aktien durch die betreffende Gesellschaft gerichtet sind ("physically settled instruments"): Geeignete Derivatpositionen der Gesellschaft und Einsatzmöglichkeiten für die Derivate - Die aktienrechtlichen Anforderungen an Derivate, die auf den Erwerb eigener Aktien gerichtet sind - Die Gestaltung der Derivate im Hinblick auf die Regelung des § 71 IV 2 AktG - Die aktienrechtlichen Anforderungen im Hinblick auf die Erfüllung der Abnahmeverpflichtung seitens der Gesellschaft - 4. Derivate, die auf einen Verkauf eigener Aktien durch die betreffende Gesellschaft gerichtet sind ("physically settled instruments"): Geeignete Derivatpositionen der Gesellschaft und Einsatzmöglichkeiten für die Derivate - Der Ausgabe- bzw. Ermächtigungsbeschluß gem. § 221 I 1, II 1 AktG für den Einsatz der Derivate - Die aktienrechtlichen Anforderungen im Hinblick auf die Erfüllung der Lieferverpflichtung seitens der Gesellschaft - Schluß - Literatur- und Sachverzeichnis