Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Umweltrecht insbesondere auch für Praktiker und Nicht-Juristen. Ausgehend von den allgemeinen Grundlagen werden die wichtigsten Bereiche des Umweltrechts vorgestellt. Als wichtige übergreifende Materie ist das Klimaschutzrecht berücksichtigt. Zu Steigerung des Gebrauchswertes in der Praxis wird ein besonderer Akzent auf die Themen Rechtsschutz und das Umweltstrafrecht gesetzt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Praktiker, die mit Umweltrecht zu tun haben
Studierende in juristischen oder umweltbezogenen Studiengängen im Bachelor- und Masterstudiengang
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
11
11 s/w Abbildungen
black & white illustrations, bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1610-8 (9783834816108)
DOI
10.1007/978-3-8348-8644-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Winfried Kluth, Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Privatdozent Dr. Ulrich Smeddinck, Umweltbundesamt
Herausgeber*in
Richter am LVerfG
Allgemeiner Teil - Immissionsschutzrecht - Kreislaufwirtschaftsrecht - Wasserrecht - Natur- und Artenschutzrecht - Klimaschutzrecht - Rechtsschutz - Umweltstrafrecht