Die Mediation als Verfahren zur alternativen Streitbeilegung ist in aller Munde und betrifft neben den Konfliktparteien und den Mediatoren auch Rechtsanwälte, Richter und Notare.
Komplett überarbeitete Neuauflage
Der Handkommentar bringt die Kommentierung des Mediationsgesetzes (MediationsG) auf den aktuellen Stand. Darüber hinaus berücksichtigt er die neuesten Rechtsentwicklungen:
- erstmalige Kommentierung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) vom 1.9.2017
- Auswirkungen des neuen Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG)
- Berücksichtigung der Ergebnisse des Ende Juli 2017 vorgelegten Evaluierungsberichtes der Bundesregierung.
Umfassende Kommentierungen
Die Neuauflage erlaubt nicht nur eine rechtliche Interpretation der Auswirkungen der im Mediationsgesetz und der ZMediatAusbV enthaltenen Bestimmungen. Die Autoren kommentieren auch sämtliche Regelungen der Verfahrensordnungen – u.a. ZPO, StPO, FamFG – und weitere Gesetze – u.a. RDG, BGB – in ihren Bezügen zur Mediation.
Mehr als nur ein Kommentar
Das Werk veranschaulicht darüber hinaus in praxisorientierten Beiträgen die Bedeutung der Regelungen für verschiedene Anwendungsfelder der Mediation, u.a.:
- Innerbetriebliche Mediation
- Familien- und Scheidungs-Mediation
- Gerichtliche Mediation
- Mediation aus notarieller Sicht
Rezensionen / Stimmen
»Fazit: Der Nomos-Handkommentar zum Mediationsgesetz ist ein sehr ausführlicher und umfangreicher, aber gleichzeitig praxisorientierter und verständlicher Kommentar.« RA Florian Wörtz, MEDIATOR 4/2014
»ein Muss für alle, die an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Weiterentwicklung der Mediation Interesse haben.« Michaela Schmidbauer, scnem.com 10/2015
»Aus Sicht des Notar(mediators) ist das Werk von Klowait/Gläßer damit uneingeschränkt empfehlenswert.« Notarass. Dr. Christine Kaufmann, notar 5/15
»So ist dem Handkommentar eine weite Verbreitung zu wünschen, wird er doch verschiedenen Berufsgruppen sehr hilfreich sein können.« Prof. Dr. Arnold Köpcke-Duttler, ZG 1/15
»ausgesprochen gelungen.« RA Prof. Dr. Ulrich Sick, NJ 2/15
»Wer in Anwaltschaft, Justiz oder in anderen gesellschaftlichen Bereichen mit Mediation befasst ist, wird in dieser Neuerscheinung viele Anregungen und Hilfen für die tägliche Arbeit finden, aber auch Grundsätzliches über das Tagwerk hinaus.« RI OLG Dr. Armin Teschner, SchlHA Januar 2015
»Kompetente Bearbeiter sorgen dafür, dass keine Frage im Zusammenhang mit dem Recht der Mediation unbeantwortet bleibt.« RAin Jutta Hohmann, Spektrum der Mediation 57/15
»kann uneingeschränkt empfohlen werden.« RA Karl Ehler, ThürVBl 2/15
»In dem vorliegenden Werk bekommt der Leser folglich alles nach dem Prinzip one stop shop geliefert, was er zum Thema Mediation benötigt. Dabei gehen Praxistauglichkeit, Kompaktheit und wissenschaftliche Fundiertheit Hand in Hand, was der fachlichen Expertise der Herausgeber und Autoren zu verdanken ist. Insgesamt also ein must have für jeden, der auf dem Gebiet der Mediation tätig ist oder werden möchte.« RAin Prof. Dr. Nicole Conrad, NJW 8/15
»Ein besonderes gelungenes Werk, das durch Tiefe und Praxisbezug besticht.« Sylvia Wipperfürth, ZInsO 45/14
»Die Autoren kommen aus Wissenschaft und Praxis und man merkt dem Kommentar durchgängig an, dass er erlebte Praxisrelevanz und erforderliche Tiefe der Darstellung und Kommentierung ideal verbindet.« RA Markus Hartung, AnwBl 11/14
»ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die im Bereich Mediation arbeiten wollen.« RA Markus Hartung, Berliner Anwaltsblatt 10/14