Der neue Grundriss behandelt kurz und prägnant die unterschiedlichen Bereiche des geltenden Umweltschutzrechts und stellt zugleich die Verbindungslinien zu den Rechtsgebieten her, die auf das Umweltschutzrecht einwirken. Dazu werden zunächst die Grundprinzipien und die rechtlichen Instrumente des Umweltrechts behandelt sowie die verfassungsrechtliche, die europäische und die internationale Einbettung des Umweltrechts dargestellt.
Daneben werden die einzelnen Teilmaterien des Umweltschutzrechts behandelt, insbesondere das Immissionsschutzrecht, das Atom- und Strahlschutzrecht, das Umweltenergierecht, das Naturschutz- und Landschaftspflegerecht, das Boden- und das Gewässerschutzrecht, das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht, das Gefahrstoffrecht und das Gentechnikrecht.
Vorteile auf einen Blick:
- systematische Behandlung der allgemeinen Prinzipien und Instrumente des Umweltrechts,
- konzentrierte Darstellung der unterschiedlichen Teilmaterien des Umweltrechts,
- gezielte Hinweise auf maßgebliche Rechtsprechung und Literatur zur Vertiefung
Zur Neuauflage:
Der Grundriss ist durchgängig auf den Stand vom 1. Juli 2011 gebracht worden. Dabei wurden insbesondere folgende Entwicklungen berücksichtigt:
- das Scheitern des Umweltgesetzbuchs (UGB),
- die Auswirkungen des Inkrafttretens des Lissabon-Vertrages,
- die sich abzeichnenden rechtlichen Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaften, Referendare, im Umweltschutz tätige Behörden und Unternehmen.
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 41 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-62911-2 (9783406629112)
Schweitzer Klassifikation
Der Verfasser ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Umweltrecht, Finanzrecht und Wirtschaftsrecht an der Humboldt Universität zu Berlin. Er ist einer der besonders profilierten Spezialisten im deutschen und europäischen Umweltrecht und hat zu diesem Rechtsgebiet bereits zahlreiche Bücher und Beiträge veröffentlicht.