Alle vier Jahre finden die Personalratswahlen statt – ein kompliziertes Verfahren, das Wahlvorstände und Personalräte immer wieder vor große Herausforderungen stellt.
Der aktualisierte und überarbeitete Leitfaden gibt einen Überblick über die Personalratswahl im Bereich des Bundespersonalvertretungsgesetzes. Er ist ein hilfreiches Arbeitsmittel, um die Wahlen korrekt durchführen zu können.
Schwerpunkte:
- Amt, Geschäftsführung und Bestellung des Wahlvorstands
- Fristen und Termine
- Aufgaben des Wahlvorstands
- Wahlgrundsätze und Wahlformen
- Wahlvorschläge
- Feststellung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- Schutz und Kosten der Wahl
- Wahlen der Personalvertretungen der Soldaten, abweichende Sondervorschriften für besondere Verwaltungszweige
- Wahlen von Sondervertretungen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 20.9 cm
Breite: 14.7 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7371-7 (9783766373717)
Schweitzer Klassifikation
Wolf Klimpe-Auerbach, Rechtsanwalt; Richter am Arbeitsgericht (weiterer dienstaufsichtführender Richter) i.R.; langjährige Beratungs-, Seminar- und Referententätigkeit im Arbeits- und Personalvertretungsrecht; Vorsitzender von betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtlichen Einigungsstellen.