Beim einstweiligen Rechtsschutz gilt es, die Rechte des Mandanten effektiv und schnell zu sichern. Hierfür bietet das Buch die optimale Anleitung:
Es begleitet den Anwalt im Allgemeinen Teil von den Vorüberlegungen bei Mandatsannahme über die Eigenarten der einstweiligen Verfügung und des Arrestes bis hin zu Vollziehung und Vollstreckung. Auch die Themen Kosten und Gebühren, Insolvenz, Schiedsverfahren, selbständiges Beweisverfahren und Auslandsbezug werden detailliert erörtert.
Der Besondere Teil ist den Rechtsgebieten gewidmet, in denen der einstweilige Rechtsschutz erfahrungsgemäß häufig eine wichtige Rolle spielt: Mietrecht, Arbeitsrecht, Bau- und Werkvertragsrecht, Wohnungseigentumsrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Vereinsrecht, Unlauterer Wettbewerb, Kartellrecht, Urheberrecht, Presserecht und Markenrecht.
Zahlreiche, auch auf der beiliegenden CD enthaltene Muster erleichtern die Abfassung dringender Schriftsätze. Praxistipps und Hinweise zeigen den besten Weg und weisen auf vermeidbare Risiken hin.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-47097-5 (9783504470975)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von RA Dr. Dirk Kleveman.
Bearbeitet von RA Axel Braun, RA Dr. Richard Happ, RAin Dr. Katrin Herchenröder, RA Thomas Henßler, RA Dr. Dirk Kleveman, RA Dr. Kay Oelschlägel, RA Dr. Ulrich F. E. Palm, RA Dr. Arndt Scheffler, RA Reinhard Willemsen.
Das Anwalts-Handbuch stammt aus der Feder versierter Rechtsanwälte, zu deren normalem Tagesgeschäft der einstweilige Rechtsschutz gehört.
Herausgeber*in
Bearbeitet von