Für den Unternehmer ist die Wahl der passenden Rechtsform neben der Wahl des richtigen Standorts von zentraler Bedeutung. Das Buch bringt Studierenden der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wie auch Unternehmern, die vor der Frage der passenden Rechtsform stehen, die hochrelevanten, spannenden, aber auch schwierigen Fragen der Rechtsformwahl nahe.
Neben dem Gesellschaftsrecht, seiner Systematik und Terminologie, geht es dabei insbesondere um das Steuerrecht und das Europarecht.
Entscheidungshilfen für die Wahl im konkreten Fall, ein Glossar sowie zahlreiche Übungsfälle und Wiederholungsfragen runden das Buch ab.
Diese zweite Auflage ist vollständig überarbeitet. So ist der Einleitungsteil neu gefasst. In den Text eingefügte Übersichten erleichtern die Lektüre. Der BGB-Gesellschaft, der GmbH & Co. KG und der Stiftung kommt entsprechend ihrer Bedeutung in der Praxis nun größeres Gewicht zu.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft an Universität und FH
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8114-9528-9 (9783811495289)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. iur. Friedrich Klein-Blenkers ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Steuerrecht an der Fachhochschule Köln.