Mit den Marktberichten ab Frühjahr 2014 stellen die Gutachterausschüsse die auf die NHK 2010 bezogenen Sachwertfaktoren zur Verfügung. Das Sachwertverfahren wurde daher grundlegend nach den Empfehlungen der Sachwertrichtlinie überarbeitet. Auch die in Kürze erwartete neue Vergleichswertrichtlinie ist an den betreffenden Stellen bereits berücksichtigt.
Im Mittelpunkt der Neuauflage dieses Standardwerks der Wertermittlung von Immobilien stehen:
- die Kommentierung der Vorschriften der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und der neuen hierzu erlassenen Richtlinien (Sachwertrichtlinie, Bodenrichtwertrichtlinie und Vergleichswertrichtlinie in der Entwurfsfassung vom 9.7.2013)
- die im Juli 2013 geänderten Regelungen des Baugesetzbuchs sowie der Mietgesetzgebung
- viele weitere Neuregelungen unter Einbeziehung Internationaler Bewertungsstandards, insbesondere auch nach IFRS/IAS
- die Verknüpfung der Marktwertermittlung mit der steuerlichen Bewertung, insbesondere für Zwecke der Erbschafts- und Schenkungssteuer, aber auch für grunderwerbssteuerliche Zwecke.
Grundlegend überarbeitet von den Mitautoren Dr. Roland Fischer und Ullrich Werling:
- Wertermittlung von Rechten an Grundstücken
- Ermittlung von Beleihungswerten
Auflage
7., vollständig neu bearbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 86 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-0218-0 (9783846202180)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber, Ministerialrat a.D. im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS), unter Mitarbeit von Dr. Roland Fischer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Bruckberg, und Ullrich Werling, Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) und von der HypZert GmbH zertifizierter Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke, Potsdam. Bis zur 6. Auflage mitbearbeitet von Dr. Karsten Schröter.
Herausgeber*in
Ministerialrat a.D.
Unterstützt von