Abbildung von: Verkehrswertermittlung von Grundstücken - Reguvis Fachmedien

Verkehrswertermittlung von Grundstücken

Kommentar und Handbuch zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten) und Beleihungswerten sowie zur steuerlichen Bewertung unter Berücksichtigung der ImmoWertV
Reguvis Fachmedien (Verlag)
10. Auflage
Erschienen am 2. März 2023
Buch
Hardcover
3440 Seiten
978-3-8462-1403-9 (ISBN)
254,00 €inkl. 7% MwSt.
Vorbestellpreis bis 30.04.2023
Danach 284,00 €
Sofort lieferbar

Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der Marktwertermittlung gestellt.

Mit der Neuauflage werden Sie in die Lage versetzt, den Marktwert eines Grundstücks auf der Grundlage des neuen Systems sachgerecht zu ermitteln. Schwerpunkt der 10. Auflage bildet dabei die Auseinandersetzung mit den vielen Besonderheiten einer Immobilie. Die Berücksichtigung "besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale" (boG) nimmt nach dem neuen System eine noch größere Bedeutung ein als bisher.

Wie in den Vorauflagen werden auch in dieser Auflage steuerlich relevante Bewertungsfragen behandelt.
Zudem werden auch die zahlreichen boden- und mietrechtlichen Änderungen und einschlägigen Entwicklungen der Rechtsprechung berücksichtigt. Die erstmals in der ImmoWertV angesprochene Marktwertermittlung von Rechten und Belastungen, insbesondere der Erbbaurechte, wird vorgestellt und erläutert.

Die 10. Auflage gibt in bewährter Art und Weise Antworten auf alle praxisrelevanten Fragen.

Zur 9. Auflage 2020:
"Der "Neue Kleiber", nunmehr in der 9. Auflage erschienen, nimmt auch diese Veränderungen in gewohnt routinierter Weise auf. Als Ordnungsrahmen des "Kommentars und Handbuchs der Verkehrswertermittlung von Grundstücken" von Prof. Wolfgang Kleiber dient weiterhin die Immobilienwertermittlungsverordnung, ergänzt um bewertungsrelevante Sachverhalte aus dem Baugesetzbuch und Spezialthemen, wie die Verkehrswertermittlung besonderer Immobilienarten, Entschädigungen bei Enteignungen infolge städtebaulicher Maßnahmen oder die Bewertung von Rechten und Belastungen an Grundstücken. Den Abschluss des Buches bilden umfassende Darstellungen der für die Kreditwirtschaft maßgeblichen Beleihungswertermittlungen.
Die 9. Auflage der "Verkehrswertermittlung von Grundstücken - Kommentar und Handbuch" ist somit eine gelungene Erweiterung der bestehenden Auflagen und ist vielfach unverzichtbar für alle in der Verkehrs- und Beleihungswertermittlung von Grundstücken und Gebäuden tätigen Praktiker. Sie ist zudem ein fundiertes Nachschlagewerk für das Management von Immobilienunternehmen und die Studierenden in der Immobilienwirtschaft."
Prof. Dr. Werner Pauen
Logo: Vademecum

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
10., vollständig überarbeitete Auflage 2023
Unterstützt von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Köln
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 257 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 85 mm
Gewicht
Gewicht: 2824 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-8462-1403-9 (9783846214039)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber, Ministerialrat a.D. im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS)

Unter Mitarbeit von Dr. Roland Fischer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Bruckberg, und Ullrich Werling, Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS) und von der HypZert GmbH zertifizierter Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke, Potsdam.

Aus dem Inhalt: - Rechtsgrundlagen
- Sachverständigenwesen
- Gutachterausschusswesen (Wertermittlungsrecht nach BauGB)
- Verkehrswertermittlung nach den Grundsätzen der ImmoWertV
- Verkehrswertermittlung besonderer Immobilienarten
- Verkehrswertermittlung im Zuge städtebaulicher Maßnahmen
- Verkehrswertermittlung aus besonderen Anlässen
- Verkehrswertermittlung von Rechten und Belastungen
- Beleihungswertermittlung nach den Grundsätzen der BelWertV