Das Handbuch des Staatsrechts (Neuausgabe) arbeitet Stand wie Perspektiven des gesamten deutschen Staatsrechts umfassend auf. Es informiert verlässlich, erschließt europäische, internationale, rechtsvergleichende und interdisziplinäre Zusammenhänge, gibt Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit und bietet zukunftsweisende Ansätze. Das Handbuch nimmt die Staatsrechtswissenschaft in ihrer ganzen Breite und Tiefe auf, dient als ihr gemeinsames, verbindendes Forum und schafft dadurch Einheit in Vielfalt. In der Balance zwischen Bewahrung und Erneuerung richtet es sich an die Staatsrechtswissenschaft ebenso wie an die Verfassungspraxis und die internationale Wissenschaftsgemeinschaft.
Band III des Handbuchs des Staatsrechts ist in seiner Gesamtheit der Demokratie gewidmet. Die Beiträge des ersten Abschnitts behandeln die theoretischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen der Demokratie, die Beiträge des zweiten Abschnitts die politische Willensbildung in der Gesellschaft. Der dritte Abschnitt ist den politischen Parteien gewidmet, die auf der Grenze zwischen Gesellschaft und Staat stehen und den Volkswillen in die Staatssphäre hinein vermitteln. Im vierten Abschnitt wird der Parlamentarismus, das parlamentarisch-demokratische Regierungssystem, ausgeleuchtet.
Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Ermäßigung auf den Einzelpreis (Lieferung bei Erscheinen der Einzelbände) mit einer einzigen Bestellnummer:
ISBN 978-3-8114-5975-5
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 177 mm
ISBN-13
978-3-8114-6426-1 (9783811464261)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Uwe Kischel LL.M. (York) ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung (Nordosteuropa); Prof. Dr. Hanno Kube ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Finanz- und Steuerrechts