Weitere Bücher, Datenbanken und Zeitschriften rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung finden Sie auf unserer Themenseite zu ESRS & Co.
Nachhaltigkeit, ESG, Sustainable Finance - alles weit mehr als nur Trendbegriffe, sondern integrale Bestandteile der modernen Unternehmenspraxis. In diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Konzepte, Initiativen, Rahmenwerke und Gesetze im Bereich ESG und Sustainable Finance. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen die Schritte, die für eine erfolgreiche Integration und Kommunikation erforderlich sind. Besonderes Augenmerk wird auf den Einfluss von Nachhaltigkeitsfaktoren auf Finanzkennzahlen und die Relevanz für den Kapitalmarkt gelegt.
Auch die Rolle von Technologie und Künstlicher Intelligenz (KI) in der ESG- und Sustainable-Finance-Landschaft wird behandelt. Erfahren Sie, wie digitale Tools, Big Data und Analytics, Blockchain und KI die ESG-Datenerfassung und -analyse revolutionieren, die CO2-Reduktion und Energieeffizienz vorantreiben und die Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette verbessern. Entdecken Sie die neuesten Trends und zukünftige Entwicklungen in diesem dynamischen Bereich.
Dieses Buch ist ein Kompendium für alle, die sich mit ESG und Sustainable Finance auseinandersetzen möchten, ohne dabei auf Praxisnähe und Anwendbarkeit verzichten zu wollen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
5 farbige Abbildungen, 5 farbige Tabellen, 14 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 166 mm
Breite: 237 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-43343-7 (9783658433437)
DOI
10.1007/978-3-658-43344-4
Schweitzer Klassifikation
Klaus R. Kirchhoff blickt als Chairman der Kirchhoff Consult AG auf 30 Jahre Erfahrung in der Kapitalmarkt-Beratung von Unternehmen zurück. In den letzten Jahren entwickelte er mit seinem Team ESG-Strategien für mehrere Unternehmen. Er ist Initiator des "Good Company Rankings" der DAX30-Unternehmen.
Sönke Niefünd ist Managing Director bei der Privatbankgruppen Merck Finck a Quintet Private Bank. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Privatbanken- und Portfoliomanagementbranche hat er sich u.a. auf nachhaltige Vermögensverwaltungsstrategien bei (semi-)institutionellen Anlegern spezialisiert.
Julian A. von Pressentin berät Unternehmen in ESG-Fragestellungen, unter anderem bzgl. Sustainable Finance oder Nachhaltigkeitsberichterstattung. Er ist Mitglied einer europäischen Expertengruppe zur Entwicklung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) für kleine und mittelständische Unternehmen.