Die nunmehr vorliegende 7. Auflage des Werkes "VOB für Bauleiter" berücksichtigt die seit der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht. Dies betrifft insbesondere die vom BGH beschlossene Abkehr von der vorkalkulatorischen Preisfortschreibung bei Mehrvergütungsansprüchen und die Anwendung von Nachtragsvorschriften des neuen BGB-Bauvertragsrechts bei VOB-Verträgen. Auch die Corona-Pandemie 2020/21 findet rechtliche Berücksichtigung, und zwar beim Thema Leistungsstörungen wegen höherer Gewalt. Schließlich sind alle für die Vertragspraxis relevanten Entscheidungen der letzten Jahre eingearbeitet, um das Werk auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Wie bisher sind die für Bau- und Projektleiter relevanten Vorschriften und Entscheidungen praxisnah aufbereitet worden. Das Werk enthält zahlreiche Beispiele und Musterbriefe, die den Praktiker in seiner täglichen Arbeit unterstützen.
Vorteile:
- zahlreiche relevante Beispiele und Musterbriefe
- für Bauleiter notwendiges baurechtliches "Rüstzeug"
- hilfreiche Unterstützung bei der täglichen Arbeit
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
7., aktualisierte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1248-6 (9783846212486)
Schweitzer Klassifikation
Bernd Kimmich und Hendrik Bach arbeiten als Rechtsanwälte bei der Kanzlei Dieckert in Berlin und haben sich auf die baubegleitende Rechtsberatung spezialisiert. Sie führen seit vielen Jahren baurechtliche Seminare durch, in denen auch die Themen dieses Buches behandelt werden.