Wir leben bereits jetzt im Zeitalter neuer Technologien wie intelligenter Roboter, autonomer Fahrzeuge und künstlicher Intelligenz. Trotz ihrer immensen Vorteile bergen diese neuen Technologien jedoch auch zahlreiche Gefahren für die Gesellschaft. Zur Bewältigung dieser neuen Herausforderungen ist es notwendig, neue rechtliche Maßnahmen zu ergreifen. Die vorliegende Arbeit vergleicht und analysiert daher Gesetze und Richtlinien verschiedener Länder, insbesondere Deutschlands, der USA, Japans sowie Koreas, die im Zusammenhang mit intelligenten Maschinen stehen. Darüber hinaus werden die Einführung neuer Gesetze und mögliche Reformen geltender Gesetze diskutiert.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2018
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-4861-2 (9783832548612)
Schweitzer Klassifikation
Kim, Minkyu, geboren 1978 in Anseong, Südkorea, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Hanyang in Seoul. Von 2011 bis 2018 war er Doktorand an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit 2017 arbeitet er als Wissenschaftler am koreanischen Institut für Kriminologie (KIC).