Deutschland steckt in einer Polykrise, auch die Demokratie
Die Herausforderungen für Rechtsstaat und Demokratie in Deutschland nehmen zu. Der Blick zurück auf die Gründung der Bundesrepublik und die Krisen der vergangenen 75 Jahre zeigt: Unsere Demokratie ist stabiler, als viele Schwarzseher wahrhaben möchten. Der gesellschaftliche Zusammenhalt während der stürmischen Krisen der zurückliegenden Jahre – Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Pandemie, Ukrainekrieg – hat sich als resilient erwiesen. Und im europäischen Vergleich auffällig: Die radikalen Parteien können in Deutschland noch von der Macht ferngehalten werden. Aber die Anfechtungen sind groß und nur durch entschiedenes politisches Handeln, durch eine Reform des Rechtsstaats, kann Deutschland bleiben, was es ist: Eine freiheitliche Demokratie.
Rezensionen / Stimmen
„Die Quintessenz: Demokratien fallen nicht vom Himmel. Der Streitfall ist der Normalfall. Und dieser Streit muss mutig ausgetragen werden.” Deutschlandfunk, Andruck, Christina Janssen, 29.04.2024
„Das ausgesprochen publikumsfreundliche Buch befördert eine Haltung, die in unserer Zeit ängstlicher Kassandrarufe hilfreich sein könnte. Es kann dazu beitragen, ein bisschen mehr Vertrauen in die deutsche Demokratie zu fassen. Man möchte es den liberalen und linken Skeptikern, aber auch den Anhängern der AfD auf den Nachttisch legen.” Welt am Sonntag ,Thomas Schmid, 17.03.2024
„Eine kundige Ermutigung zur rechten Zeit.” sueddeutsche.de, Wolfgang Janisch, 13.03.2024