Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Im Betreuungsrecht geht es um Hilfe für Menschen, die der Hilfe bedürfen. Das Handbuch vermittelt die Materie verständlich für alle am Verfahren Beteiligten, Juristen und Nichtjuristen.
Die Neuauflage legt ein besonderes Gewicht auf die zum 1.1.2023 in Kraft tretende umfassende Reform des Betreuungsrechts. Der Gesetzgeber hat zum einen die Normen komplett neu systematisiert, zum anderen mit der unterstützenden Entscheidungsfindung einen inhaltlich völlig neuen Ansatz des Verhältnisses von Betreuer zum Betreuten geschaffen.
Die umfassend überarbeitete 7. Auflage stellt die vielfältigen Änderungen in ihren juristischen und praktischen Auswirkungen dar und geht auf die zugrundeliegende Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ein. Dabei folgt die Darstellung dem zeitlichen Ablauf eines Betreuungsverfahrens.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen:
»Dem Werk gelingt es in bemerkenswerter Weise, den Nichtjuristen nicht durch ausschweifende rechtliche Diskussionen zu überfallen und ihm dabei dennoch die juristischen Lösungsansätze näherzubringen. Gleichzeitig stellt es die juristisch wesentlichen Gesichtspunkte dar und ordnet diese in den komplexen, für die Beteiligten oft schmerzvollen Gesamtzusammenhang ein. Die zahlreichen Arbeitshilfen tragen zum praktischen Nutzen des Werkes bei und runden es als Handbuch für den alltäglichen Gebrauch ab, welches nicht nur für den juristisch vorgebildeten Nutzer uneingeschränkt zu empfehlen ist.«
RA Matthias Szantay, BtPRAX 2018, 227
»Der Pardey/Kieß ist ein tolles Hilfsmittel bei der Durchführung einer Betreuung.«
RA Dr. Claus-Henrik Horn, ErbR 2018, 611
»eine lebensnahe, von profunder Kenntnis der Betreuungspraxis geprägte, verständliche Darstellung mit manchmal überraschenden Einblicken in ein interessantes und nicht zu schwieriges juristisches Thema.«
Wolfgang Lesting, R&P 2/15
»kann ohne Einschränkungen zur Anschaffung empfohlen werden.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 4/14