Das Ich braucht das Wir. Wie helfe ich mir am besten?
Für die Zukunft in Deutschland werden mitunter Katastrophenszenarien vorhergesagt: Die Menschen würden immer egoistischer, der soziale Zusammenhalt ginge verloren und es würde sich soziale Kälte ausbreiten. Aber demgegenüber gibt es viele Entwicklungen, die für eine wachsende soziale Verantwortung, für zunehmendes Engagement und neue Formen von Alltagssolidarität sprechen. Diese brauchen förderliche Rahmenbedingungen, die im Sinne eines ermöglichenden Staates Bürgerengagement unterstützen. Die von den Bürgerinnen und Bürgern initiierten und getragenen zivilgesellschaftlichen Projekte können aber keinesfalls als "Ausfallbürgen" eines sich zurücknehmenden Wohlfahrtsstaates verstanden werden. Nötig ist weiterhin eine Sozialpolitik, die die Menschen in ihren existentiellen Risiken absichert und für soziale Gerechtigkeit sorgt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-86226-133-8 (9783862261338)
Schweitzer Klassifikation
Heiner Keupp ist ein deutscher Sozialpsychologe und pensionierter Professor der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er engagiert sich für die Erforschung und praktische Förderung bürgerschaftlichen Engagements.