Rechtliche Grundlagen der Hebammenarbeit in einem Band
Die berufliche Tätigkeit von Hebammen bewegt sich in einem komplexen rechtlichen Rahmen. Ob in der Klinik, im Geburtshaus, als Freiberufler/in oder im Rahmen der Frühen Hilfen – das Wissen um gesetzliche Vorgaben ist essenziell, um den eigenen Handlungskorridor sicher abzustecken und berufliche Risiken zu vermeiden.
Diese Gesetzessammlung bündelt alle relevanten Vorschriften, die für das Hebammenstudium sowie den beruflichen Alltag von Bedeutung sind:
- Berufsrecht
- Haftungs-, Arbeits-, Strafrecht
- Grundlagen des Zivil- und Familienrechts
- Sozialleistungs- und Sozialversicherungsrecht (SGB V, VIII, IX, X, XI, XII, AsylbLG)
- Spezifische Schutzvorschriften für Frauen und Kinder wie das Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz und das Gewalthilfegesetz
- Vorschriften zur Beantwortung ethischer Fragestellungen wie das Gendiagnostikgesetz, das Schwangerschaftskonfliktgesetz und das Embryonenschutzgesetz
- Untergesetzliche Regelungen, darunter der Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach § 134a SGB V und die Präimplantationsdiagnostikverordnung
Mit dieser praxisnahen und gezielt zusammengestellten Gesetzessammlung erhalten Studierende, Lehrende und Praktizierende der Hebammenwissenschaft eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage für Studium, Weiterqualifizierung und Beruf.
- Kompakte und praxisnahe Zusammenstellung aller relevanten Rechtsvorschriften
- Spezielles Rechtswissen für Hebammen
- Strukturierter und verständlicher Aufbau zum schnellen Nachschlagen
Rechtsstand: 1. Mai 2025
Mit dem neuen Hebammenhilfevertrag.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
1. Auflage 2025. Rechtsstand: 01.05.2025
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-7400-7 (9783802974007)
Schweitzer Klassifikation