Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Nach dem großen Erfolg der Erstauflage konnte sich dieser Newcomer auf Anhieb einen festen Platz unter den ZPO-Standardwerken erobern. Wir bedanken uns mit einer neuen Auflage, die Sie rundum wieder schnell auf den aktuellen Stand katapultiert. Prägnant, übersichtlich, 100 Prozent praxisorientiert und hochaktuell. Kurzum: nach dem Konzept, das offensichtlich so viele von Ihnen sofort überzeugt hat.
- Kommentar von Praktikern für Praktiker
- primäre Orientierung an obergerichtlicher und höchstrichterlicher Rechtsprechung
- Umfang und Tiefe der Erläuterungen gewichtet nach praktischer Relevanz
- zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis
- Behandlung auch ungewöhnlicher und seltener Prozesskonstellationen
- hilfreiche Formulierungsvorschläge und Tenorierungsempfehlungen
- viele weitere Praxishinweise wie etwa zu Prozesstaktik, Kosten- und Gebührenfragen
- keine unnötigen und unüblichen Abkürzungen
- auch für Rechtsreferendare bestens geeignet
Komplett eingearbeitet sind bereits:
- Gesetz zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen, zum Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten sowie zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften vom 12.12.2019
- Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die Verordnung (EU) 2016/679 vom 20.11.2019
Darüber hinaus:
- Kommentierung der Normen der Musterfeststellungsklage
- Neuer Anhang: Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung (ERVV)
- Bereits beschlossene Gesetzesänderungen zum 1.1.2022
- Artikel 11 Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5.7.2017
- Artikel 1 Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 10.10.2013
Rezensionen / Stimmen
„Kurz gesagt: … frischer Wind in der zivilprozessualen Kommentarliteratur!“
Dr. Oliver Lorenz & Dr. Udo Becker in Die Rentenversicherung 3/2018
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Zivilgerichte; Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt im Zivilrecht; Justiziare in Unternehmen; Notare; Rechtsreferendare; Rechtspfleger
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 7.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-18839-0 (9783503188390)
Schweitzer Klassifikation