Zum Werk
Der Klassiker des Strafverfahrensrechts behandelt eingehend die Grundsätze und wesentlichen Rechtsinstitute dieses Rechtsgebiets und stellt sodann alle Probleme im zeitlichen Ablauf des Verfahrens übersichtlich dar. Dabei berücksichtigt der Autor die maßgebliche Rechtsprechung ebenso umfassend wie kritisch und widmet neuen Entwicklungen wie der sog. Verständigung eine besondere Aufmerksamkeit.
Das Werk bietet eine umfassende Darstellung des deutschen Strafverfahrensrechts in seinem europäischen und historischen Kontext und unter Verwertung der sozialwissenschaftlichen Verfahrensforschung.
Vorteile auf einen Blick
- der Klassiker in neuer Auflage
- wissenschaftlich fundierte Darstellung
- aktuelle Probleme vollständig und prägnant erörtert
Zur Neuauflage
Erneut wurden zahlreiche Gesetzesänderungen und Entscheidungen nationaler und europäische Gerichte bei der Überarbeitung der Neuauflage berücksichtigt. Zusammen mit der ausgewerteten Literatur bietet das Juristische Kurzlehrbuch erneut ein zuverlässiges Werk rund um alle Fragen und Probleme des Strafverfahrens.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Bitte beachten Sie das unter Lese- / Medienprobe bereitstehende Erratum (pdf).
Reihe
Auflage
30., neu bearbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare, Doktoranden und junge Strafverteidiger.
Maße
Höhe: 158 mm
Breite: 239 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-73587-5 (9783406735875)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin
Seit der 26. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann
Begründet von Eduard Kern