Das beliebte Studienbuch vermittelt in zehn Fällen - beginnend vom Verfahren der Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung über die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung bis zur Pfändung von Arbeitseinkommen, von Versicherungsleistungen oder von Sozialleistungen - die gesamte Bandbreite vollstreckungsrechtlicher Praxis und klausurrelevanter Fallgestaltungen.
Besonders hilfreich: Vorab werden die Klausurlösungs-Techniken und Aufbauschemata in allen Facetten vorgestellt!
Die Neuauflage behandelt u.a. aktuelle Themen wie
- Pfändungsschutzkonto und Kontenschutz nach § 850k ZPO
- Vermögensauskunft und Schuldnerverzeichnis (§§ 802c ff. ZPO) nach der Reform der Sachaufklärung
- Entwicklungen zur Zwangsvollstreckung in Arbeitseinkommen, besonders Pfändung durch Unterhaltsgläubiger oder die Nichtberücksichtigung von Unterhaltsberechtigten
- Pfändung von Versicherungsansprüchen (v.a. Riester-Rente / Berufsunfähigkeitsrente).
Der Autor ist durch Lehre, Schrifttum und frühere Tätigkeit am Vollstreckungsgericht ein exzellenter Kenner der Materie!
Ein vorzügliches Hilfsmittel nicht nur für Studierende - es kann auch von Praktikern gewinnbringend herangezogen werden.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-7694-1167-6 (9783769411676)
Schweitzer Klassifikation