Die Arbeit untersucht unter semantischen und syntaktischen Aspekten Direktionalität und die sprachlichen Mittel ihres Ausdrucks im Deutschen im Vergleich mit dem Polnischen. In den Gegenstandsbereich fallen damit Direktionaladverbien und Direktionalpartikeln sowie verbale Aggregationen mit ihnen. Die deutschen wie die polnischen Direktionaladverbien können als Satzglieder die Funktion von Adverbialangaben, Adverbialergänzungen und Prädikativa haben oder als Attribute Teile von Satzgliedern sein. Im Deutschen werden sie zudem als Verbzusätze ins Verb inkorporiert. Dieses dem Polnischen unbekannte Phänomen liegt an der Schnittstelle von Wortbildungssyntagmatik und Syntax. Auszüge aus Pressetexten, online-Artikeln und Wojciech Cejrowskis Gringo wsród dzikich plemion bilden die Materialbasis der durchgeführten Analyse.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-64965-7 (9783631649657)
Schweitzer Klassifikation
Elzbieta Kazimierska, Studium der Germanistik und sprachwissenschaftliche Promotion an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan. Jahrelange Tätigkeit als Deutschlehrerin in Kolobrzeg.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Inhalt: Adverbien des Deutschen und des Polnischen - Direktionaladverbien - Adverbiale Satzglieder - Konstruktionen aus Verb und Adverb - Direktionalität im Deutschen und im Polnischen.