Zum Werk
Das Lehrbuch zum Beamtenrecht wendet sich in erster Linie an Studierende, die sich die prüfungsrelevanten Grundlagen des Beamtenrechts erschließen wollen, sowie an Studierende des Schwerpunktbereichs.
Der Stoff wird als Einführung in das Rechtsgebiet anschaulich erläutert. Zugleich helfen Fallbeispiele dabei, das gleichermaßen komplexe wie facettenreiche Rechtsgebiet schnell zu verstehen. Der Inhalt des Werkes orientiert sich an den Prüfungsordnungen der einzelnen Bundesländer.
Vorteile auf einen Blick
- übersichtliche und gut verständliche Einführung in das Rechtsgebiet
- anschauliche Fallbeispiele
- mit BBG und BeamtenStG sowie einem Überblick über die Landesbeamtengesetze
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage
"(...) Es gibt zahlreiche Lehr- und Lernbücher zum Beamtenrecht und noch viel mehr Abhandlungen zu Einzelthemen aus dem Rechtsgebiet. Es gibt umfangreiche, ausführliche Bücher zum Beamtenrecht, es gibt kurze Übersichten oder Grundrisse. Es gibt aber kein Werk, das speziell für die Ausbildung der Nachwuchskräfte der verschiedenen Laufbahngruppen in Behörden und Verwaltungen konzipiert ist. Dieses Buch konzentriert sich auf diese Zielgruppe und bringt die entscheidenden Themen auf den Punkt. Ein solches Buch war bislang nicht verfügbar. Es gehört in die Handbibliothek einer jeden Anwärterin und eines jeden Anwärters sowie der Nachwuchsbeamtinnen/-beamten im Vorbereitungsdienst. Der Preis von knapp 35 Euro ist angemessen, insbesondere wenn man den Umfang und die Breite der Darstellung berücksichtigt."
Lothar Maikranz, in: UBWV 2/2021, zur 1. Auflage 2020
"(...) Alle Kommentierungen sind praxisnah gehalten. Sie berücksichtigen in angemessenem Umfang die Rechtsprechung und das Schrifttum. Ein stringenter Schreibstil, gut gewählte Überschriften und Hervorhebungen im Text erleichtern es, sich schnell zurechtzufinden. So wird auch die neue Auflage des "Wysk" ihren Leserinnen und Lesern von großem Nutzen sein."
Prof. Dr. Phillip Austermann, in: ZBR 4/2021, zur 1. Auflage 2020
"(...) Allen, die sich im Studium oder Beruf in das Beamtenrecht einarbeiten müssen, ist dieses Lehrbuch uneingeschränkt zu empfehlen. Darüber hinaus eignet es sich im Verwaltungsalltag als kompaktes Nachschlagewerk. Dass das Buch das Zeug zum Standardwerk hat, ist keine gewagte Prognose."
Ministerialrat Dr. Christian Raap, in: BWV 2/2021, zur 1. Auflage 2020
"Gut gelungen und sehr hilfreich, so kann man das Lehrbuch "Beamtenrecht" beschreiben."
magazin für beamtinnen und beamte 9/2020, zur 1. Auflage 2020
"Das vorliegende Werk stellt die rechtlichen Grundlagen des deutschen Beamtenrecht dar. Es richtet sich dabei zum einen an Studierende und Nachwuchsbeamte in Laufbahnausbildungen, die sich in dieses besondere Rechtsgebiet einarbeiten möchten (oder müssen). Zum anderen aber auch an die Praktiker in Verwaltungen und Behörden, die sich das Gesamtsystem des Beamtenrechts nochmals erschließen wollen bzw. das Buch zur Hand nehmen, um Fragestellungen aus dem Verwaltungsalltag zu klären."
Landkreistag NRW 9/2020, zur 1. Auflage 2020