Zum Werk
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Oberbegriff für eine Reihe von Technologien, welche - mit im Detail unterschiedlichen Ansätzen -auf Grundlage großer Datenmengen in der Lage sind, Muster zu erkennen und auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen.
Das Rechtshandbuch führt zunächst in technische Grundlagen ein und erörtert im Anschluss verschiedene praxisrelevante Rechtsfragen, wie etwa zivilrechtliche Haftung, strafrechtliche Verantwortung, Verträge, Immaterialgüterrecht, Datenschutz, Gesellschaftsrecht, Verbraucherschutz, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Streitbeilegung, anwaltliches Berufsrecht sowie Finanzaufsicht. Enthalten sind zudem Vertragsmuster für in der Praxis häufig auftretende Sachverhalte.
Vorteile auf einen Blick
- technische Hintergründe verständlich erläutert
- übersichtliche Darstellung der praxisrelevanten Rechtsfragen
- Vertragsmuster
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und -juristen, Richterschaft, Referenteninnen und Referenten oder Sachbearbeitung in Behörden, Rechtspolitikerinnen und -politiker.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-81872-1 (9783406818721)
Schweitzer Klassifikation