Die Neuauflage
Nach nahezu 10 Jahren erscheint der Klassiker des Staatsrechts in völliger Neubearbeitung. Das neue Autorenteam hat verfassungsrechtliche Entwicklungen und europarechtliche Einflüsse in die Darstellung des Staatsorganisationsrechts und vor allem der Grundrechte einfließen lassen. Rechtsprechung und Literatur sind bis Mai 2019 berücksichtigt.
Das bewährte Grundkurskonzept
Der einbändige Grundkurs im öffentlichen Recht ist primär für Studienanfänger bestimmt und folgt einer mit Erfolg praktizierten Grundkonzeption in der Ausbildung. Grundzüge des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechte, der Verfassungslehre und der Allgemeinen Staatslehre stehen dabei im Mittelpunkt. Integriert sind stets auch verfassungsgeschichtliche und verwaltungrechtliche Aspekte.
Unter Einbeziehung gesellschaftlich-soziologischer und politischer Hintergründe wird gewissermaßen der "Staat in Aktion" dargestellt. Eingefügte Verständnisfragen und Fallbeispiele dienen der Repetition und Eigenkontrolle der Studierenden. Hinweise zum Anfertigen von Übungsarbeiten und eine Vielzahl von Schaubildern runden das Lehrbuch didaktisch ab.
Rezensionen / Stimmen
Das Buch ist ein ausgezeichneter Begleiter durch das erste Studienjahr und wird sicher auch in der Examensvorbereitung das eine oder andere mal noch nützlich sein. Es besticht durch einfache Struktur und ausgezeichnete Didaktik.
referendare.net 21.02.08
... handelt es sich um eine solide, zuverlässige Einführung, insbesondere für jüngere Juristen
JuS 7/2003
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
19., völlig neu bearbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Jurastudierende der Anfangssemester an Universitäten, Studierende mit Jura als Nebenfach sowie Studierende an Fachhochschulen für Öffentliche Verwaltung
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-9877-8 (9783811498778)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Alfred Katz, Rechtsanwalt in Neu-Ulm und Honorarprofessor an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg.
Prof. Dr. Gerald G. Sander, Professor für Staats-, Verwaltungs- und Europarecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; Lehrbeauftragter an den Universitäten Tübingen und Speyer sowie regelmäßiger Gastprofessor im Rahmen von Erasmus+ an den Universitäten Pilsen, Budweis und Rijeka.