Die Johannesoffenbarung ist eines der wirkmächtigsten Bücher der Bibel. Sie entstand am Ende des 1. Jh. und ist tief eingebettet in die antike Kultur. Der Kommentar erschließt die apokalyptischen Bilder ebenso wie die kaiserzeitliche Rhetorik und die Anspielungen auf die damalige Zeit. Er verfolgt die Änderungen der Theologie in der Wirkungsgeschichte vom Lamm Gottes bis zum Geschichtsbild und bietet solide Information zu den vielen umstrittenen Fragen des Textes.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
35
35 Schaubilder
mit 35 Abb.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 3.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7887-2930-1 (9783788729301)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. theol. Martin Karrer ist Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.
Reihen-Herausgeber
Dr. Christine Gerber ist Professorin für Neues Testament mit dem Schwerpunkt Religions-, Literatur- und Zeitgeschichte des Urchristentums an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Prof. Dr. Thomas Söding ist Professor für Neutestamentliche Exegese an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Samuel Vollenweider ist emeritierter Professor für neutestamentliche Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Theologie der urchristlichen Literatur an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.