Höhepunkte des Manierismus aus Sicht des 21. Jahrhunderts: In ganzseitigen Reproduktionen präsentiert der Band Werke aus der herausragenden Drucksammlung von Georg Baselitz und ergänzt diese um eine Auswahl aus der Sammlung des Museums der Schönen Künste in Budapest. Die begleitenden Essays befassen sich mit Künstlersammlungen alter Meisterdrucke in Vergangenheit und Gegenwart sowie mit Neuerkenntnissen zu den Künstlern.
Georg Baselitz' bedeutende Sammlung von Renaissancegrafik wird weltweit geschätzt. Umfassend bebildert reproduziert die Publikation bekannte Meisterstücke und auch unveröffentlichte manieristische Werke daraus sowie weitere Arbeiten aus der Sammlung des Museums der Schönen Künste in Budapest. Ermöglicht wird so der Vergleich zwischen dem Charakter einer Künstlersammlung und der eines Museums. Internationale Experten liefern Beiträge zu den Werken und zum Aspekt des Sammelns von Druckgrafik des 16. Jahrhunderts. Abgerundet wird der Band durch ein Interview mit Georg Baselitz, das die persönliche Motivation und Geschichte hinter seiner unvergleichlichen Sammlung enthüllt.
Mit Werken von: Arcimboldo, Baldung, Beccafumi, Beham, Cranach, Davent, Dumonstier, Dürer, Fantuzzi, Goltzius, Juste de Juste, Parmigianino, Schiavone, Ugo da Carpi und vielen weiteren.
Sprache
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 270 mm
Breite: 200 mm
ISBN-13
978-3-7774-4713-1 (9783777447131)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Eszter Kardos ist Kunsthistorikerin und Kuratorin für alte Meisterdrucke und Zeichnungen im Museum der Schönen Künste in Budapest. Ihr Spezialgebiet sind Drucke des 15. bis 17. Jahrhunderts.