Histamin ist ein natürliches Produkt unseres Körpers und Bestandteil vieler Lebensmittel. Doch nicht alle Menschen vertragen Histamin gleich gut: Bauchschmerzen, Übelkeit und Kopfschmerzen nach dem Essen sind mögliche Symptome einer Unverträglichkeit. Ökotrophologin Anne Kamp erklärt fundiert und leicht verständlich die Hintergründe einer Histaminintoleranz und welche Rolle dabei auch lösliche Ballaststoffe und Proteine in der täglichen Ernährung spielen. Mit einem einfachen 3-Stufen-Plan und einer umfangreichen Sammlung alltagstauglicher Rezepte zeigt sie den Weg hin zu einer abwechslungsreichen und verträglichen Ernährung für unbeschwerten Genuss.
Ihr Buch auf einen Blick:
Das erwartet Sie in "Histaminintoleranz", Ihrem GU-Kochbuch für eine vollwertige, histaminarme Ernährung:
-
Theorie: Beschwerdefrei genießen bei Histaminintoleranz: Was ist eine Histaminunverträglichkeit? Wie wird sie diagnostiziert? In welchen Lebensmitteln steckt Histamin und wodurch lassen sie sich ersetzen? Welche Rolle spielen Ballaststoffe und Proteine bei der Entstehung einer Histaminintoleranz? Wie Sie als Betroffene beschwerdefrei durch den Alltag kommen, erfahren Sie hier.
-
Praxis: Histaminarme Rezepte: Vom Frühstück über Salate, Suppen und Snacks bis hin zu Herzhaftem aus dem Ofen, Pasta, Fleisch, Fisch und Süßem, Knabbereien und Getränken - mit diesen histaminarmen und vielfach auch glutenfreien Rezepten können Sie das Leben wieder genießen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
110
110 Fotos bzw. Rasterbilder
Maße
Höhe: 196 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8338-9444-2 (9783833894442)
Schweitzer Klassifikation
Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Aus der Praxis für die Praxis: So gelingt gesundes Genießen!
Theorie
Rezepte
Wichtige Adressen
Gesunder Teller
Die Bauchregeln - für ein gutes Bauchgefühl
Lebensmittel für eine histaminarme Ernährung