Das praxisorientierte Handbuch behandelt die lokaltherapeutischen Standards für chronische Hautwunden nach den neuesten Erkenntnissen der Wundheilungsdynamik und der Physiologie der Wundproliferation. Die Behandlungsformen chronischer Wunden haben sich von der ausschließlich trockenen zur feuchten Wundbehandlung verschoben. Aufgrund der Verschiedenheit chronischer Wunden ist die Abklärung von metabolischen, vaskulären und malignen Ursachen jeweils vor der Anwendung lokaltherapeutischer Maßnahmen erforderlich.
Durch die klare und komprimierte Zusammenfassung der neuesten Erkenntnisse aus Pathophysiologie, Forschung und Therapie werden komplexe Fachinformationen zum Thema chronische Hautwunden verständlich vermittelt. Das reich bebilderte Buch präsentiert anschaulich therapeutische Konzepte für die Behandlung. Das Handbuch ist sowohl für die Aus- und Weiterbildung als auch als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller Probleme geeignet. Das Ergänzungsheft informiert über neue Produkte und neue Namen von bewährten Produkten, die seit dem Erscheinen der Vorauflage auf den Markt gekommen sind.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
607
607 farbige Abbildungen
XXIV, 299 S. 607 Abb., grossteils in Farbe. Mit Erganzungsheft.
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 17 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-22472-4 (9783211224724)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Generelle Pflegeplanung und Psyche.- Ulcus cruris.- Anatomie und Funktion des Venensystems der Beine.- Varizen (Krampfadern).- Mögliche Varizenfolgen.- Varizentypen.- Pathophysiologie der Ödeme.- Weitere Faktoren för die Pathogenese des Ödems.- Das Lymphysystem des Beines.- Thrombosen, Stauungen: Therapeutische Ansatzpunkte.- Grundlagen för eine Kompressionstherapie.- Dekubitus.- Wundheilungsprozesse.- Lokaltherapeutische Aspekte von Wunden.- Therapeutische Konzepte bei chronische Wunden.- Zusatzaspekte verschiedener Wunden.- Zusatzinformationen öber neueste Produkte.