Die Verhandlungen der internationalen Freihandelsabkommen der Europäischen Union werfen die Frage auf, ob entsprechende Dokumente zu den Verhandlungen öffentlich zugänglich gemacht werden müssen. Der Autor untersucht, welche Beteiligungsrechte den mitgliedstaatlichen Parlamenten aufgrund ihrer demokratischen Rückbindung an den Bürger zustehen. Der daran anknüpfende Hauptteil widmet sich dem Recht der Bürger auf den Zugang zu Dokumenten. In diesem Rahmen untersucht der Autor zunächst den Anspruch nach der VO (EG) 1049/2001 und gleicht dieses Ergebnis daraufhin mit den Anforderungen des Primärrechts - insbesondere mit Art. 1, 10 EUV sowie Art. 15 AEUV - ab. Darüber hinaus untersucht der Autor das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes im Hinblick auf den Zugang zu den Verhandlungsdokumenten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Tables, black and white; 5 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-90487-9 (9783631904879)
Schweitzer Klassifikation
Benedikt Kamann studierte Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt "Internationale und Europäische Wirtschaft" an der Ruhr-Universität Bochum. Anschließend promovierte er dort bei Prof. Dr. Wolfram Cremer. Das Rechtsreferendariat absolvierte er am Landgericht Essen.