Zum Werk
Die Anfertigung zivilgerichtlicher Entscheidungen steht im Fokus der Referendarausbildung und muss von angehenden Assessorinnen und Assessoren im Examen unbedingt beherrscht werden. Band II der Zivilgerichtsklausur im Assessorexamen stellt systematisch und komprimiert Aufbaufragen und Standardprobleme dar und ermöglicht somit ein zielgerichtetes Lernen in der engeren Prüfungsvorbereitung. Zudem enthalten die Ausführungen wertvolle Hinweise für ein sinnvolles Zeitmanagement beim Schreiben der Klausur.
Vorteile auf einen Blick
- Kompaktanleitung für die Lösung zivilgerichtlicher Assessorklausuren
- Schwerpunkte der Darstellung beruhen auf der Auswertung von Examensklausuren
- viele Tipps zur richtigen Zeiteinteilung in der Klausur
Zur Neuauflage
Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Mai 2025 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Referendarinnen und Referendare, Richterinnen und Richter und AG-Leiterinnen und -Leiter.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-8006-7724-5 (9783800677245)
Schweitzer Klassifikation