Zum Werk
Im Assessorexamen wird die zivilrechtliche Anwaltsklausur immer wichtiger. Dieses Werk erläutert in bewährt kompakter Weise den Aufbau sowie die Besonderheiten dieses Klausurtyps, insbesondere die im Rahmen der sog. Zweckmäßigkeitserwägungen anzustellenden Überlegungen. In einem eigenen Abschnitt werden die zunehmend an Bedeutung gewinnenden Kautelarklausuren thematisiert und Mustervertragsentwürfe aufgeführt.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Gesamtdarstellung der Besonderheiten zivilrechtlicher Anwaltsklausuren
- zahlreiche Tipps zu klausurrelevanten Zweckmäßigkeitserwägungen
- inhaltliche Schwerpunkte beruhen auf der Auswertung von Examensklausuren
Zur Neuauflage
Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Juni 2023 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
10., neu bearbeitete Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Referendarinnen und Referendare, Richterschaft und Arbeitsgemeinschaftsleitung.
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7168-7 (9783800671687)
Schweitzer Klassifikation