Der Klimawandel erfreut sich einer beispiellosen gesellschaftlichen Aufmerksamkeit.
Das Handbuch diskutierte rechtliche Perspektiven zum Klimaschutz im Völkerrecht, Europarecht, nationalen öffentlichen Recht und im Zivilrecht. Konzentriert auf die wichtigen Gerichtsbarkeiten, werden Klimaschutzprozesse und der "Klimaschutz durch Gerichte" u.a. in den USA, Kanada, Australien, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Brasilien und Deutschland analysiert.
Verfahren zu Klima- und Umweltschäden entwickeln sich zunehmend zu einem eigenständigen Zweig des Umwelt- und Völkerrechts, der mit großer Wahrscheinlichkeit einer der großen Rechtsmärkte der Zukunft sein wird.
Aus dem Inhalt:
- Grundlegende Fragen zu Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Klimawandel
- Verfahrensfragen und Rechtskonflikte
- Staatshaftung nach internationalem und europäischem Recht
- Schutzaufgaben im Rahmen von Menschenrechten
- Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Klimawandel
- Haftung für Klimaschäden - Deutschland als internationaler Vorreiter?
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-6921-6 (9783848769216)
Schweitzer Klassifikation