Diagnose und Verlaufskontrolle klinisch relevanter Gerinnungsstörungen anhand von Fallbeispielen.- Substitutionstherapie bei angeborenen Gerinnungsstörungen.- Verbrauchskoagulopathie bei Leberzirrhose.- Gerinnungsstörungen bei Niereninsuffizienz und Dialyse.- Perioperative Gerinnungsstörungen.- Aktivatoren und Inhibitoren der Gerinnung. Behandlung mit Plasma, Gerinnungsfaktoren- und Inhibitorenkonzentraten.- Massivtransfusion.- Hämodilution und Gerinnung.- Gerinnungsstörungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- Gerinnungsstörungen bei Lebertransplantation - kasuistische Darstellung der hämostaseologischen Probleme.- Intraoperative Überwachung der Blutgerinnung während Lebertransplantationen.- Autologe Transfusion.- Risiken der Transfusion von Blut und Blutderivaten.- Arzthaftungsfragen im Zusammenhang mit iatrogenen Infektionen.