Zum Werk
Dieser Grundriss lehrt kompakt, prägnant und studienorientiert das Internationale Zivilverfahrensrecht, lässt aber auch die Bezüge zur Falllösung und zur Rechtspraxis nicht vermissen.
Infolge der Harmonisierung der nationalen Rechtsordnungen durch europäisches Recht in diesem Bereich gewinnt das Gebiet an Bedeutung in der universitären Ausbildung und verselbständigt sich gegenüber dem Internationalen Privatrecht.
Dadurch eignet sich das Buch nicht nur für Jurastudierende und Referendarinnen und Referendare, sondern auch für Praktikerinnen und Praktiker, die sich in die Materie einarbeiten wollen.
Vorteile auf einen Blick
- zahlreiche Fälle
- prägnante Darstellung
- renommierter Autor
Zur Neuauflage
In dieser Auflage wird das Werk wieder auf den neuesten Stand von Rechtsprechung Literatur gebracht.
Rezensionen / Stimmen
"Das Werk ist mittlerweile ein Klassiker in der Examensvorbereitung im Bereich des IZPR. Es verschafft dem Leser einen klaren Zugang zu dem Rechtsgebiet und den es tragenden Grundprinzipien. Ebenso erleichtert es den Studierenden und den Praktikern die sachgerechte Problem- und Falllösung. Zugleich nimmt der Autor pointiert und argumentationsstark zu aufgerufenen wissenschaftlichen Streitfragen Stellung."
IPRax 1/2020, zur 5. Auflage 2020
"Ein hervorragendes Buch im Internationalen Zivilprozessrecht: für Schwerpunktstudierende gleichwohl wie Grundlagenfachstudierende geeignet."
Expertenstimme von Univ.-Prof. Dr. Helmut Grothe, Lehrstuhl für IPR, IZVR und RVGL Freie Universität Berlin, zur 5. Auflage 2020
"(...) Die exzellente und sehr verständliche Darstellung ermöglicht eine sehr präzise Handhabung der internationalen Rechtsquellen und vornehmlich des europäischen Zivilverfahrensrechts bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten. Es ist für einen breiten Leserkreis von deutlichem Interesse und sehr empfehlenswert."
in: juralit.com 21.5.19, zur 4. Auflage 2019
"Eine detaillierte Darstellung für ein zunehmend wichtigeres Rechtsgebiet."
Dozentenstimme von Univ-Prof. Dr. Helmut Grothe, FU Berlin, zur 4. Auflage 2019
"(...) Die exzellente und sehr verständliche Darstellung ermöglicht eine sehr präzise Handhabung der internationalen Rechtsquellen und vornehmlich des europäischen Zivilverfahrensrechts bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten. Es ist für einen breiten Leserkreis von deutlichem Interesse und ist sehr empfehlenswert."
in: www.juralit.com 06.12.2016, zur 3. Auflage 2016