INHALT
WAS SIE ÜBER DIE GMBH WISSEN MÜSSEN
Warum eine GmbH gründen?
So funktioniert eine GmbH
Andere Rechtsformen im Vergleich
Die Limited als Alternative?
Steuerliche Bedingungen einer GmbH
SO GRÜNDEN SIE EINE GMBH
Das sollten Sie sich vorab überlegen
Vier Schritte zur Gründung und Eintragung
Die Risiken in der Gründungsphase
DER GMBH-GESELLSCHAFTER UND DIE GESELLSCHAFTSVERSAMMLUNG
Rechte und Pflichten des Gesellschafters
Haftung eines Gesellschafters
Entnahmen dürfen keine Unterbilanz erzeugen
ERFOLGREICH ALS GESCHÄFTSFÜHRER
Der Geschäftsführer im Innen- und Außenverhältnis
So gestalten Sie den Geschäftsführervertrag
Aufgaben des Geschäftsführers
Die Haftungsrisiken eines Geschäftsführers
WAS GILT BEI EINER KRISE?
Rechtzeitiges Krisenmanagement
Rechtliche Erfordernisse bei einer ernsten Krise
Wenn die Insolvenz verschleppt wird
Stichwortverzeichnis
WARUM EINE GMBH GRÜNDEN?
Als der Gesetzgeber 1892 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ins Leben rief, wollte er kleinen und
mittleren Unternehmen eine Rechtsform zur Verfügung stellen, die ein möglichst großes Maß an Flexibilität bietet. Das ist gelungen, denn nahezu jedes Vorhaben lässt sich mit der GmbH verwirklichen. Sie eignet sich für unternehmerische, aber auch nichtunternehmerische Vorhaben. Der Existenz gründer in der Startphase kann ebenso auf sie zurückgreifen wie der bereits tätige Unternehmer, der aus einer anderen Rechtsform, z. B. aus einer Einzelunternehmung, wechseln möchte.