Die reine Ziffernote als Ergebnis der Leistungsbeurteilung wird schon lange nicht mehr den Anforderungen gerecht, die an einen modernen kompetenz- und heterogenitätsorientierten Unterricht gestellt werden. In einem Unterricht, der auf »Lernen lernen« ausgerichtet ist, müssen die Leistungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten differenziert ermittelt und bewertet werden. Hierzu liefert das Buch von Eiko Jürgens und Urban Lissmann einen kompakten und stets praxisbezogenen Überblick.
Dieses Grundlagenwerk gibt Lehrer/innen in Ausbildung und Praxis einen theoretisch fundierten Einblick in die Pädagogische Diagnostik. Es stellt anschaulich klassische und alternative Verfahren und Instrumente der Leistungsbeurteilung dar und setzt sie in Bezug zur Praxis und den Standards der Lehrerausbildung.
Rezensionen / Stimmen
»[.] für Erziehungswissenschaftler, Schulleitungen und Lehramtsstudierende eine besonders wertvolle Lektüre und ein wichtiges Kompendium.«
Witlov Vollstädt, Gemeinsam Lernen, 1.2017
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Einsteiger/innen in den Lehrberuf, Lehrer/innen aller Fächer, Schulformen und Klassenstufen, Studierende in den Lehramtsstudiengängen
Illustrationen
20
20 s/w Tabellen
20 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-407-25708-6 (9783407257086)
Schweitzer Klassifikation