Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) und ihre Prüfung – eine Darstellung im europäischen Kontext
Mit einer ausführlichen Darstellung des europarechtlichen Hintergrunds der Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für große, aber auch kleine und mittlere Unternehmen
Dieses Buch gibt zunächst einen guten Überblick über die europarechtliche Entwicklung zur Unternehmensberichterstattung und ihrer Prüfung, angefangen bei Fragen der Finanzberichterstattung hin zu aktuellen Entwicklungen der nichtfinanziellen Berichterstattung bzw. der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Es enthält auch einen Einstieg in ausgewählte Rahmenwerke der Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte und vertieft dann im Hauptteil insbesondere das europäische Rahmenwerk hierzu, die Europäischen Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards bzw. kurz ESRS). Auch wenn die Regelungen der hierzu erlassenen europäischen Richtlinie noch in nationales Recht in Deutschland umzusetzen sind, so schließt das Buch dennoch mit Ausführungen zur Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung; dabei werden diesbezüglich auch einige Zweifelsfragen angesprochen, die nach aktuellem Rechtsstand noch bestehen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Unternehmensführung, auch kleiner und mittlerer Unternehmen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater sowie an Hochschulen für Dozenten und Studierende.
Maße
ISBN-13
978-3-95554-910-7 (9783955549107)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Markus Jordan, Diplom-Kaufmann, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, ist Professor für Exter-ne Rechnungslegung und betriebliche Steuerlehre an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist er seit 2010 in eigener Kanzlei tätig, teils auch in freiberuflicher, langjähriger Zusammenarbeit mit diversen namhaften Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesell-schaften. Zudem referiert Herr Prof. Dr. Jordan bundesweit für Berufsverbände zu aktuellen Fragen der Rechnungslegung und Abschlussprüfung.