Zum Werk
Das Werk ist eine Auskoppelung des vormals als Jauernig/Berger, Zwangsvollstreckungs- und nsolvenzrecht erschienen Kurz-Lehrbuches und beleuchtet die gesamten Fragen rund um die Subjekte des Insolvenzverfahrens, von den Voraussetzungen, über den Ablauf und die Rechtsbehelfe zu einzelnen Besonderheiten mit besonderem Blick auf die ausbildungsrelevanten Frage- und Problemstellungen.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte und dennoch umfassende Darstellung der gesamten Einzelvollstreckung
- detaillierte Betrachtung der einzelnen Vollstreckungsschritte und Vollstreckungsarten
- von einem renommierten Professor für Bürgerliches Recht und Prozessrecht
Zur Neuauflage
Die Neuauflage hat das Buch vollkommen auf den neusten Stand hinsichtlich Rechtsprechung, Literatur und Gesetzen gebracht und dabei insbesondere die Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare und für Praktikerinnen und Praktiker im Bereich des Insolvenzrechts.
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77395-2 (9783406773952)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Friedrich Lent
fortgeführt von
- Von der 13. bis zu 21. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Dr. Othmar Jauernig
- und von der 22. bis zu 23. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Christian Berger
- Prof. Dr. Christoph Thole, Dipl.-Kfm.