Die horizontalen Strukturen im Unterordnungskonzern wurden bislang bei der Beschäftigung mit dem konzerninternen Verhältnis zwischen Konzerngesellschaften weitgehend ausgeblendet. Eine Untersuchung dieser Beziehung verspricht jedoch auch Aufschlüsse über den Komplex der Haftung im GmbH-Konzern. Es wird deshalb hier der Frage nachgegangen, ob Gläubigern einer konzernierten GmbH neben oder anstatt der Inanspruchnahme der Konzernspitze auch ein Zugriff auf die Schwestergesellschaften eröffnet sein kann. Dabei zeigt sich, daß der Unterordnungskonzern im Falle mehrerer abhängiger Tochtergesellschaften nur ein Spezialfall des Gleichordnungskonzerns ist. Das zu entwickelnde Haftungskonzept für Schwestergesellschaften im GmbH-Unterordnungskonzern muß sich daher am Recht des Gleichordnungskonzerns orientieren.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-32234-5 (9783631322345)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Susanne Jaschinski wurde 1968 geboren. Von 1990-1994 studierte sie Rechtswissenschaft in Saarbrücken. Während dieser Zeit war sie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Michael Martinek M.C.J. (NY) beschäftigt. Sie promovierte 1996 und ist derzeit Referendarin im Bezirk des Oberlandesgerichts Saarbrücken.
Aus dem Inhalt: Die Horizontalebene des Konzerns - Rechtsbilder des Konzerns und ihre Konsequenzen für die Beziehungen der Konzernschwestern - Der Tatbestand des Gleichordnungskonzerns - Die Horizontalstruktur als Gleichordnungskonzern - Haftungsrechtliche Folgen des Gleichordnungskonzerns - Der horizontale Durchgriff.